Home |
Selbstverteidigungswaffen Walther |
CH Ordonanz |
| Pistolen und Revolver |
| | Ord. 1817, Steinschlosspistole |
| | Ord. 1818/42, Perkussionspistole |
| | Ord. 1822/42, Perkussionnspistole |
| | Ord. 1842, Perkussionspistole |
| | Ord. 1872, Revolver |
| | Ord. 1872/78, Revolver |
| | Ord. 1878, Revolver |
| | Ord. 1882 Revolver # 2214 |
| | Ord. 1882 Revolver # 2972 |
| | Ord. 1882 Revolver #13047 |
| | Ord. 1882, Revolver # 25570 |
| | Ord. 1882, Radfahrerrevolver, nr. 3397 |
| | Ord. 1882, Radfahrerrevolver, nr. 3413 |
| | Ord. 1929, Revolver 29 |
| | Ord. 1900, Parabellum 00 |
| | Ord. 1906, Parabellum 06 |
| | Ord. 1906/24, Parabellum 06/24 |
| | Ord. 1906/24, Parabellum 06/24, nr. 74932 |
| | Ord. 1929, Parabellum 1929 |
| | Ord. 1949, Pistole SIG 210 |
| | Ord. 1949, Pistole SIG 210, nr. P81827 |
| | Ord. 1975, SIG 220, Pistole |
| | Ord. 1965, PPK-L, Piloten, nr. 515749 |
| | Ord. 1965, PPK-L, Piloten, nr. 515893 |
| | Ord. 1965, PPK, Bodentruppen, nr. 218305 |
| | Ord. 1965, PPK, Bodentruppen, nr. 265006 |
| | Ord. 1965, PPK, Bodentruppen, nr. 273740 |
| Gewehre |
| MP und MG |
Nebensammlung |
CO2 und Druckluftwaffen |
Literaturhinweise |
andere Waffenwebsites |
Kontakt |
Sitemap |
|
Am Anfang standen Steinschlosspistolen aus kantonalen Reglementen. Erst 1818 wurde ein Modell geschaffen, welches zur allg. schweizerischen Ordonanz erklärt wurde. Diese Pistole ist heute allg unter denm Namen Pistole 1817 bekannt. 1842 folgte die erste Perkussionspistole, 1872 wurden die ersten Revolver eingeführt, da diese die Möglichkeit hatten, mehrere Schuss ohne Nachladen abzufeuern. Schon 1900 kamen die ersten automatischen Pistolen, die berühmte Parabellum. |